
Jungwein ist Wein aus der letzten oder höchstens vorletzten Produktion. Anhang 1 Punkt 11 der EU-Weinmarktordnung definiert ihn folgendermaßen: Typisch ist seine Spritzigkeit. In Österreich nennt man diesen Wein meist Heurigen (in der Steiermark auch Junker), im Spanischen Vino joven, im Italienischen Novello, im Französischen Nouveau oder Pri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jungwein

Als Jungwein oder Stillwein wird Wein bezeichnet, der gerade seine erste Gärung hinter sich hat. Er wird u. a. zur Produktion von Schaumweinen verwendet. Das internationale Weinbauamt definiert Stillwein als einen Wein, aus dem sich, nach Beendigung der Gärung keine Kohlensäure mehr entwickelt. ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Wein mit abgeschlossener Gärung, der bereits begonnen hat, sich zu klären, aber noch nicht von der Hefe getrennt wurde. Siehe auch Weinbereitung, Federweißer
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.