
Volkstümliche Bezeichnung der Bärtichten Groschen, die von 1444 bis 1451 in Sachsen die Oberwähr zu den minderwertigen Schildgroschen (Beiwähr) bildete. Der Name leitet sich von dem Münzbild der Rs. ab, der als Helmschmuck einen bärtigen Kopf zeigt, der von einem spitzen Hut bedeckt ist, wie ihn die Juden im Mittelalte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Volkstümliche Bezeichnung der Bärtichten Groschen, die von 1444 bis 1451 in Sachsen die Oberwähr zu den minderwertigen Schildgroschen ( Beiwähr) bildete. Der Name leitet sich von dem Münzbild der Rs. ab, der als Helmschmuck einen bärtigen Kopf zeigt, de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.