
Judas Makkabäus († 160 v. Chr.; {heS|יהודה המכבי} Jehuda haMakabi; auch: Juda; auch: Makabäus) war ein jüdischer Freiheitskämpfer des 2. Jahrhunderts v. Chr. Nach seinem Beinamen wurde der Aufstand der Makkabäer benannt. == Herkunft == Judas stammt aus der Familie der Hasmonäer, einer aaronitischen Priesterfamilie (Abteilung Joja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judas_Makkabäus

JUDAS MAKKABÄUS, jüdischer Freiheitskämpfer Mitte des 2. Jahrhunderts vor Christus; Herkunft aus Modein (el-midje), ca. 28 km nordwestlich von Jerusalem; gefallen 160 vor Christus in der Schlacht bei Eleasa (Lage unbekannt), begraben in Modein. - J. war der 3. Sohn des Priesters Mattathias aus dem Geschlecht der Hasmonäe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Judas Makkabäus, Makkabi, jüdischer Heerführer, Sohn des Priesters Mattathias, leitete den Befreiungskampf der Juden gegen die syrischen Könige, fiel 161 v. Chr. im Kampf gegen die Seleukiden; hierüber wird in den beiden Makkabäerbüchern erzählt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

jüdischer Heerführer, Sohn des Priesters Mattathias aus dem Geschlecht der Hasmonäer, setzte nach dem Tod des Vaters erfolgreich den Befreiungskampf gegen den Seleukidenherrscher Antiochos IV. Epiphanes und dessen Nachfolger fort, eroberte Jerusalem und verbündete sich mit den Römern; fiel 160 v. Chr. im Kampf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/judas-makkabaeus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.