
Johạnnisfest, Johannistag, Johannisnacht, das um den Mittsommertag, am 24. 6., gefeierte Geburtsfest Johannes' des Täufers, ein kirchliches Fest, verbunden mit vielen Volksbräuchen aus den alten Sonnwendfeiern (Scheibenschlagen, Feuerrad, Johannisfeuer, -tänze). Dem Volksglauben nach wir...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Johannisfest , in den Kirchen des Abendlandes das Geburtsfest Johannis des Täufers (24. Juni), kirchlich jetzt meist am nächstliegenden Sonntag gefeiert;, in der morgenländischen Kirche das Fest Johannis Enthauptung (s. d.). In Böhmen versteht man unter J. gewöhnlich das Gedächtnisfest des heil. Johann von Nepomuk (16. Mai), während man das ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Geburtstagsfest Johannes ’ des Täufers am 24. Juni, Sommersonnenwende. Dem Johannisfest geht die Johannisnacht voraus, mit der Bräuche wie das Johannisfeuer, Feuerspringen und Scheibenschlagen verbunden sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johannisfest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.