
Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Sie liegt direkt an der tschechischen Grenze und nennt sich „Stadt des Schwibbogens“. == Geografie == === Geografische Lage === Die Stadt erstreckt sich vorwiegend auf dem östlichen Hang des fast 900 m hohen Fastenberges an der Einmündung des teilweise die Grenze zur Tsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanngeorgenstadt

Johanngeorgenstadt: Johann Georg I., Kurfürst von Sachsen und Namensgeber der Stadt Johanngeọrgenstadt, Stadt im Landkreis Aue-Schwarzenberg, Sachsen, im oberen Westerzgebirge, 700† †™900 m über dem Meeresspiegel, an der Grenze zur Tschechischen Republik, 5 500 Einwohner; Erholung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Johanngeorgenstadt , Bergstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in rauher Gegend des Erzgebirges, 748 m ü. M., am Schwarzwasser und an der Linie Schwarzenberg-J. der Sächsischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, bedeutende Glaceehandschuhfabrikation mit Ledergerberei und -Färberei (gegen 1000 Arbeite...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen (Landkreis Aue-Schwarzenberg), im westlichen Erzgebirge, 5400 Einwohner; Uran- und Wismuterze (Abbau 1945 – 1957), Windkraftanlagen; Fremdenverkehr, Wintersport.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/johanngeorgenstadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.