
Als Jetlag (aus dem Englischen von jet ‚Düsenflugzeug‘ und lag ‚Zeitdifferenz‘) wird eine nach Langstreckenflügen über mehrere Zeitzonen auftretende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus (Circadiane Dysrhythmie - circadiane Rhythmik) bezeichnet. In der International Classification of Sleep Disorders (ICSD-2) wird Jetlag in die Hauptgruppe d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jetlag

englisch, die durch die Zeitverschiebung bei Interkontinentalflügen auftretende Erschöpfung. Melatonin
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Langstreckenflüge und der Wechsel der Zeitzonen - der bekannte Jetlag - sind eine starke Belastung für den Stoffwechsel. So bekommen Sie den Jetlag besser in den Griff: Treten Sie die Reise ausgeruht an, trinken Sie viel und verzichten Sie auf Alkohol. Trinken Sie Kaffee nur, um wach zu bleiben und verzichten Sie bei einem Flug Richtung Osten mö...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Jetlag#J

Durch sprunghaften Wechsel zwischen unterschiedlichen Zeitzonen wird der Schlafrhythmus und die allgemeine Befindlichkeit während einiger Zeit gestört. Phänomen der modernen Zeit, das mit dem zunehmend regen Flugverkehr an Bedeutung gewonnen hat. Die Dauer des Jetlags hängt von der Anzahl überquerter Zeitzonen ab und ist ausgeprägter bei Reis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Jetlag der, Störung des biologischen Rhythmus von Körperfunktionen (v. a. des Schlaf-wach-Rhythmus) aufgrund der mit weiten Flugreisen verbundenen Zeitunterschiede. Außerdem können bei Reisenden auf Langstreckenflügen infolge der viele Stunden andauernden beengten Sitzhaltung tiefe Beinven...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Jetlag v.a. chronobiologisch bedingte Beschwerden nach Langstreckenflügen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die meisten von uns leiden zwei Mal im Jahr unter einem leichten Jetlag, nämlich dann, wenn die Uhr auf die Sommer- bzw. auf Winterzeit umgestellt wird. Es dauert rund eine Woche, bis wir uns an die geringe 'Zeitverschiebung' gewöhnt haben. Schwerer fällt esda schon manchen Fernreisenden, die mit einem Flug mehrere Zeitzonen durchquert haben. Si...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/J-Jetlag.html

Beschwerden, die sich nach Langstreckenflügen infolge der Umstellung auf andere Ortszeiten einstellen. Dazu zählen Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Kopfschmerzen. Bei Vielfliegern reagiert der Körper aufgrund der unterschiedlichen Hell- und Dunkelzeiten zusätzlich mit einem geschwächten Immunsystem.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jetlag
Keine exakte Übereinkunft gefunden.