
Jeremias Gotthelf (* 4. Oktober 1797 in Murten, Kanton Freiburg; † 22. Oktober 1854 in Lützelflüh, Kanton Bern) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. == Leben == === Kindheit und Jugend === Albert Bitzius wurde am 4. Oktober 1797 in Murten als Sohn des reformierten Pfarrers Sigmund Bitzius und seiner drit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeremias_Gotthelf

Jeremias Gotthelf Jeremias Gotthelf studierte Theologie und war Pfarrer. Mit seinen - in der Regel im bäuerlichen Lebenskreis spielenden - Werken strebte er ein volksbildende und gewissensbildende Wirkung an. Zentrale Themen seiner Prosa, die Bauernroman und Dorfgeschichte literaturfähig machte, s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gotthelf stammte aus einer alten Berner Beamten- und Pfarrersfamilie. Nach Besuch des dortigen Gymnasiums (1812-1814) erhielt er eine theolog. Ausbildung auf der Berner Akademie (bis 1820). 1821 verbrachte er ein Semester in Göttingen und machte anschliessend eine Reise durch Norddeutschland - seine einzige «Auslandserfahrung» . Danach war er zu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
(Albert Bitzius) Vermutlich einziges erhaltenes Jugendbildnis des Dichters, wohl um 1825 Albert Bitzius - so sein bürgerlicher Name - war Sohn eines Pfarrers, besuchte das Gymansium in Bern und studierte Theologie. Daneben war er als Hilfslehrer tätig, das Unterrichten bleib ihm zeitlebens eine Herzensangelegenheit...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Jeremias_Gotthelf.html

Jeremias Gotthelf , Pseudonym, s. Bitzius.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.