
Jazzrock bezeichnet als Stilbegriff ebenso wie die Begriffe Rockjazz und Fusion Music die in den 60er Jahren einsetzende und in den 70ern sich voll entfaltende Synthese von musikalischen Gestaltungsmitteln des Jazz mit solchen der Rockmusik, wobei in der betreffenden Fachliteratur mitunter eine term...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Rockjazz: John McLaughlin Jazzrock , musikalische Strömung seit den 1970er-Jahren, bei der versucht wird, Elemente des Jazz mit Elementen der Rockmusik zu verbinden; weitere Bezeichnungen für diese Musik sind etwa Rockjazz, Electric Jazz, Fusion-Music und Crossover, zum Teil mit geringfügig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

gegen Ende der 1960er Jahre sowohl in den USA (u. a. F. Zappa ) wie auch in Großbritannien ( Soft Machine, Cream, Colosseum ) entstandener Musikstil, der Elemente des Jazz in die Rockmusik einführte; kennzeichnend für den Jazzrock ist die Aufbrechung der starren rhythmischen Muster der Rockmusik sowie die zunehmende Bedeutung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/jazzrock
Keine exakte Übereinkunft gefunden.