Jakobikirche Ergebnisse

Suchen

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Braunschweig] - Die Jakobikirche in Braunschweig befindet sich an der Goslarschen Straße im Westlichen Ringgebiet. Die evangelische Kirche im historistischen Neobarock-Stil wurde zwischen 1909 und 1911 erbaut und 1911 eingeweiht. Die Jakobikirche wird auch regelmäßig für Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte, ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Braunschweig)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Dresden] - Die Jakobikirche in Dresden war der wichtigste neoromanische Kirchenbau der Stadt und wurde in den Jahren 1898 bis 1901 von Jürgen Kröger nach Vorbildern der rheinischen Hochromanik erbaut. Bis zu ihrem kriegsschädenbedingten Abriss in den 1950er Jahren stand sie auf dem Wettiner Platz in der Wilsdruffer Vors...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Dresden)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Kirchrode] - Die Evangelisch-lutherische Jakobikirche ist ein Kirchenbau in Hannover-Kirchrode. == Geschichte == Der Ursprung der Jakobikirche reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ihre erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte 1295. Die damals im Bistum Hildesheim gelegene bischöfliche Patronatskirche war ein geistlic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Kirchrode)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Lübeck] - St. Jakobi ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt. Sie wurde im Jahre 1334 als Kirche der Seefahrer und Fischer geweiht, die ihr Schütting noch heute in der gegenüberliegenden Schiffergesellschaft haben. Ihr Patron ist der Heilige Jakobus der Ältere. Die Kirche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Lübeck)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Mühlhausen] - Mühlhausen. Kupferstich von M. MerianDie Jakobikirche Mühlhausen/Thüringen ist ein gotisches Kirchengebäude, das heute als Stadtbibliothek dient. Es prägt das Stadtbild der Altstadt von Mühlhausen in Thüringen. == Lage == Die Kirche befindet sich an der Jakobistraße, nahe Lentzeplatz, noch innerhalb ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Mühlhausen)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Racibórz] - Die Heilige Jakobuskirche (Kościół pw. św. Jakuba Starszego) ist eine Kirche am Ring in Ratibor. Sie gehörte ursprünglich zum Dominikanerkloster, das nicht mehr existiert. == Geschichte == Der einschiffige, frühgotische Bau entstand im 13. Jahrhundert (erste Erwähnung 1285), musste aber nach einem Bran...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Racibórz)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Rostock] - Die Jakobikirche in Rostock (Schreibweise um 1900 auch Jacobikirche) ist ein abgetragenes Kirchenbauwerk. Sie stand zwischen der Apostelstraße und der Pädagogienstraße und war die jüngste der einst vier großen Rostocker Stadtpfarrkirchen. Die Stadt Rostock setzte sich ursprünglich aus drei Teilstädten, de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Rostock)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Rotenburg an der Fulda] - Die Jakobikirche ist eine spätgotische zweischiffige Hallenkirche in Rotenburg an der Fulda. == Baugeschichte == Die Pfarrkirche St. Jakobi in der Altstadt steht auf den Fundamenten einer kleineren Vorgängerkirche. Sie war schon auf dem ersten Stadtsiegel von 1248 zu erkennen. Einzelne Fundament...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Rotenburg_an_der_Fulda)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Sangerhausen] - Die Jakobikirche ist ein gotische Hallenkirche in Sangerhausen. Die Kirche liegt in der Stadtmitte am Marktplatz und gehört zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Während der Wende in der DDR im Jahr 1989 fanden hier die großen Versammlungen der Sangerhäuser Bürger statt. == Geschichte und Baug...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Sangerhausen)

Jakobikirche

Jakobikirche Logo #42000[Wilsdruff] - Die Wilsdruffer Kirche St. Jakobi ist eine der ältesten in ihrer ursprünglichen Gestalt erhaltenen Dorfkirchen im sächsischen Raum. Sie liegt auf einer Anhöhe oberhalb des Stadtzentrums und wurde letzten Erkenntnissen zufolge Mitte des 12. Jahrhunderts an der Kreuzung bedeutender Wege als Kaufmannskirche i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Jakobikirche_(Wilsdruff)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.