
Der Begriff Weltbevölkerung bezeichnet die geschätzte Anzahl der Menschen, die auf der Erde leben bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt haben (oder hochgerechnet leben werden). Die Disziplinen Demografie und Bevölkerungsgeografie untersuchen den Stand, die historische Entwicklung, die räumliche Verteilung sowie die Dynamik der Weltbevölke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbevölkerung

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Insgesamt 5 329 Mio. Menschen mit einer Wirtschaftsleistung von insgesamt 21 600 Mrd. Dollar (1990). Davon im Norden (westliche und östliche Industrieländer): 1 274 Mio. Menschen mit einer Wirtschaftsleistung von 17 200 Mrd. Dollar. Davon im Süden (Entwicklungs- und Schwellenländer ): 4 055 Mio. Menschen...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/weltbevoelkerung/weltbevoelkerung.

Gesamtzahl der auf der Erde lebenden Menschen (6,1 Mrd.). Während die Bevölkerungszahl in den Industrieländern nur sehr langsam wächst und mancherorts sogar abnimmt, steigt sie in den Entwicklungsländern rapide an. Die bevölkerungsreichsten Länder sind China mit 1,2 Milliarden und Indien mit etwas über einer Milliarde Menschen. Um 1900 leb....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weltbevoelkerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.