
Die Isographie (griech.) war ein von Émile Magne in Paris erfundenes Verfahren, alte Drucke so zu präparieren, dass sie die Druckfarbe, wenn sie mittels einer Walze auf dieselben gebracht wird, an den bedruckten Stellen annehmen, an den unbedruckten jedoch abstoßen, so dass man ihren Gegenstand dann auf den lithografischen Stein oder eine Zinkp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isographie

Isographie (griech.), von Magne in Paris erfundenes Verfahren, alte Drucke so zu präparieren, daß sie Druckfarbe, wenn solche vermittelst einer Walze auf dieselben gebracht wird, an den bedruckten Stellen annehmen, an den unbedruckten jedoch abstoßen, so daß man ihren Gegenstand dann auf den lithographischen Stein oder eine Zinkplatte überdruc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.