
Das Islandtief ist ein über dem Nordatlantik im Bereich von Island nahezu ständig ausgebildetes Tiefdruckgebiet innerhalb der planetarischen Frontalzone. Es ist ein für Europa wetterwirksames Aktionszentrum, durch das vor allem der west- und nordwesteuropäische Raum den überwiegenden Teil seiner Niederschläge erhält. In den Wintermonaten f
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Islandtief

s. Aleutentief
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Das Islandtief ist ein sehr häufig im Seegebiet von Island anzutreffendes Tiefdruckgebiet. Es wird durch den Leetrogeffekt der Rocky Mountains als Rossbywelle in der westlichen Grundströmung immer wieder neu angeregt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Quastationäres, für das Wetter in Mitteleuropa besonders wirksames Tiefdruckgebiet über dem Nordatlantik. Es kann das ganze Jahr über auftreten und bewirkt in Europa Wind, Niederschlag und nur kurzzeitige Aufhellungen, also sehr veränderliches Wetter. Im Bereich südlich von Grönland und bei Island k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Islandtief, im Seegebiet um Island sehr häufiges Tiefdruckgebiet; Teil der subpolaren Tiefdruckrinne. Das Islandtief ist neben dem Azorenhoch als eines der Aktionszentren der Atmosphäre für die Witterung und das Klima Europas von großer Bedeutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mittlere globale Luftdruckverteilungen im Meeresniveau zeigen etwa zwischen 60° N und 70° N eine Zone tiefen Druckes, die als subpolare Tiefdruckrinne bezeichnet wird und besonders im Winter deutlich ausgeprägt ist. Diese Tiefdruckrinne ist keineswegs gleichförmig über den Globus verteilt, sondern w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Das Islandtief ist ein sehr häufig anzutreffendes Tiefdruckgebiet, das sich im Seegebiet von Island im Nordatlantik befindet. Neben dem Azorenhoch ist es eines der großen Aktionszentren der Atmosphäre und für das Wetter in Mitteleuropa besonders wirksam. Vor allem im Winterhalbj...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/islandtief.html

Das Islandtief ist ein großräumiges Tiefdrucksystem mit Kern in der Nähe von Island. Es ist im Winter meist besonders stark ausgeprägt. Das Islandtief führt auch bei uns in Mitteleuropa oft zu einer westlichen bis südwestlichen Luftströmung und einer milden Witter...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

häufiges Tiefdruckzentrum über Island, für den Ablauf der europäischen Witterung sehr einflussreich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/islandtief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.