
Isidor von Kiew (* zwischen 1380 und 1390 in Thessaloniki, Byzantinisches Reich; † 27. April 1463 in Rom, Kirchenstaat) bzw. Isidoros, in Süd- und Westeuropa auch bekannt als Isidor von Thessaloniki, war ein griechischer Kirchenpolitiker im 15. Jahrhundert und Anhänger der Kirchenunion von Florenz. == Isidor von Thessaloniki == Als Isidor gege...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isidor_von_Kiew

Isidor von Kịew, griechischer Theologe, * Saloniki zwischen 1380 und 1390, † Â Rom 23. 4. 1463.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ökumenischer Patriarch, * um 1385 Monemvassia (Griechenland), † 27. 4. 1463 Rom; Abt in Konstantinopel; als Metropolit von Kiew und ganz Russland (1437 – 1441) nahm er am Konzil von Florenz (1438/39) teil, wirkte danach als Kardinal (seit 1439) und päpstlicher Legat für Russland. Als er 1441 dort die Kirchenunion mit Rom einführe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/isidor-von-kiew
Keine exakte Übereinkunft gefunden.