
Irredẹnta die, zuerst 1877 geprägter Begriff für die nach der Einigung Italiens entstandene Bewegung in den zum Teil italienischsprachigen Gebieten Österreich-Ungarns (Trentino, Triest, Istrien, dalmatinische Küste) und in Italien selbst, die den Anschluss an Italien erstrebte; noch vor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Irredenta (ital. unerlöste Gebiete) weden aus Sicht einer Nation im Ausland liegende Gebiete bezeichnet, auf die man Anspruch wegen dort lebenden Angehörigen des eigenen Volkes erhebt. Beispiel Aus der Sicht deutscher Patrioten waren 1848/49 das Elsaß (Frankreich) und Schleswig-Holstein (Dänemark) Irredenta
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/irredenta.php

Irredénta (Italia irredenta, "das unerlöste Italien"), Name eines Vereins in Italien, der die Befreiung aller italienisch redenden Gebietsteile außerhalb des Königreichs Italien von der Fremdherrschaft und ihre Vereinigung mit Italien erstrebt. Die Bewegung richtet sich also auf die Erwerbung von Südtirol. Görz, Istrien, Triest, Kan...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine politische Bewegung nach der Einigung Italiens (1859/60, 1866), die Gebiete Österreichs mit italienisch sprechender Bevölkerung in Italien einzugliedern suchte (Triest, Istrien, Dalmatien und das südliche Tirol).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/irredenta
Keine exakte Übereinkunft gefunden.