(IBFG) Nach Spaltung des Weltgewerkschaftsbundes wurde 1949 der IBFG als Zusammenschluss aller westlich-demokratischen (vor allem der sozialdemokratischen und sozialistischen, nichtkommunistischen) Gewerkschaften gegründet. Ihm gehörten (im Jahr 2005) Gewerkschaften aus 164 Ländern an; Sitz des IBFG ist Brüssel.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Internationaler Bund Freier Gewerkschaften, Abkürzung IBFG, englisch International Confederation of Free Trade Unions, Abkürzung ICTU, internationaler Zusammenschluss von nationalen Gewerkschaftsdachverbänden; gegründet 1949 in London von sozialistisch und sozialdemokratisch orientierten Gewerkschaf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1949 von den Gewerkschaften der westlichen Welt nach Austritt aus dem unter kommunistischer Führung stehenden Weltgewerkschaftsbund (Abkürzung WGB ) gegründet; Sitz: Brüssel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/internationaler-bund-freier-gewerkschaften
Keine exakte Übereinkunft gefunden.