
Als Insulitis wird in der Medizin eine entzündliche Infiltration von Zellen des Immunsystems in die Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) bezeichnet. An einer Insulitis sind vorwiegend CD4-positive T-Lymphozyten beteiligt, darüber hinaus spielen antigenpräsentierende Zellen wie Makrophagen und dendritische Zellen sowie in geringe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Insulitis

Insulitis die, -, ...itiden (in fachsprachlichen Fügungen, ...itides): lymphozytäre und histiozytäre Infiltrate am Inselgewebe der Bauchspeicheldrüse (im Anfangsstadium der kindlichen und jugendlichen Zuckerkrankheit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Insul
itis
En: insulitis lymphozytäre Infiltration der Langerhans-Inseln; z.B. bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1. S.a.
Inselzellantikörper.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eine auf die insulinproduzierenden Zellen beschränkte Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Die Insulitis ist bis etwa sechs Monate nach Auftreten des Diabetes mellitus nachweisbar. Bei Betroffenen im Alter unter 15 Jahren ist die Insulitis besonders stark ausgeprägt.
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/diabetes/i/Insulitis.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.