
Unter Inspiration (von lat.: inspiratio = Beseelung, Einhauchen von „spiritus“ = Leben, Seele, Geist) versteht man allgemeinsprachlich eine Eingebung, etwa einen unerwarteten Einfall oder einen Ausgangspunkt künstlerischer Kreativität. Begriffsgeschichtlich liegt die Vorstellung zugrunde, dass einerseits Werke von Künstlern, andererseits re...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inspiration
[Medizin] - Als Inspiration (v. lat.: inspiratio „Beseelung“, „Einhauchen von Leben“, „Ausstatten mit Geist“) bezeichnet man in der Medizin den Vorgang der Einatmung, wobei sich durch das Zusammenziehen der Brustmuskulatur und des Zwerchfells das Volumen des Brustkorbes vergrößert und sich durch den dabei ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inspiration_(Medizin)

Einatmung, der Abschnitt der Atmung, bei dem die Atemmuskulatur den Brustkorbinnenraum vergrößert und damit ein Atemzug Außenluft in die Lunge gelangt, welcher bei einem Erwachsenen ca. 500 ml beträgt. Das Atemgeräusch wird in das Inspirium und das Exspirium aufgeteilt, bei Asthma bronchiale ist die...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1180

Einatmung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsti.html

= Einatmung: Gegensatz: Exspiration (Ausatmung)
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Einatmung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Inspiration die, Medizin: Einatmung, Teil der Atmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inspiration die, Religionswissenschaft und Theologie: Bezeichnung für die Inbesitznahme des Menschen durch Gott, Götter beziehungsweise als göttlich angesehene Mächte; in der christlichen Theologie durch den Heiligen Geist. - In verschiedenen Religionen gelten auch die heiligen Schriften als göttli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inspiration die, allgemein: Einfall, Idee, Eingebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einatmung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

In/spiration 1) 'Einatmung' als Teilvorgang der Atmung (1), bei dem mit Hilfe der... (
mehr) 2) Eingebung... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Inspiration (lat. "Einhauchung"): 1. Anregung, Eingebung im künstlerischen Schaffen, Erleuchtung, schöpferischer Gedanke; 2. Einwirkung des Heiligen Geistes auf die Verfasser der biblischen Bücher; 3. Eingebung des Heiligen Geistes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

lat.: Einhauchung, Eingebung; erfolge durch Geistwesen (himmlische oder höllische)
Gefunden auf
https://www.j-lorber.de/psi/glossar/i.htm

Inspiration (lat.), Einatmung (im Gegensatz zu Exspiration, Ausatmung; s. Atmung). In der Dogmatik bezeichnet man mit I. sowohl die übernatürliche Mitteilung von seiten Gottes an die Menschen durch den "Anhauch" seines Geistes als den eben hierdurch herbeigeführten gottbegeisterten Zustand des Menschen, also eine Art Seitenstück zum h...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Einatmung
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ins

(Text von 1927) Inspiration
lat. inspiratio Einatmung. Inspiratorisches Geräusch bei der Einatmung hörbares Auskultationsgeräusch. Inspiratorische Einziehung der Zwischenrippenräume während der Einatmung bei Verengung der oberen Luftwege.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15103.html
(allgemein) Eingebung; plötzlicher Einfall, Gedanke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inspiration-allgemein
(Religion) „Einhauchung“, unmittelbare göttliche Einwirkung auf den rein empfangenden Menschen. Im Christentum gelten insbesondere die Jünger Jesu als vom Heiligen Geist inspiriert (Pfingsten), aber auch die Propheten und Evangelisten. Die Lehre von der Verbalinspiration der Bibel besagt, dass jedes einzelne Wort der Heilig...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inspiration-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.