
Inlandeis, Binneneis, große geschlossene Eisdecken in den Polarländern, besonders in Grönland und der Antarktis, bis über 4 000 m mächtig; an den Rändern, oft von Einzelbergen (Nunatak) durchragt, vielfach in Gletscherzungen aufgelöst, von denen durch Abbrechen (Kalben) die Eisberge entstehen. (Glet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

große, bis über 4000 m mächtige Eismassen, die weite Landflächen bedecken und am Rand Gletscherzungen bilden oder mit senkrechten Wänden zum Meer hin abbrechen („auskalben“) und so Eisberge entstehen lassen; heute nur noch in Grönland und der Antarktis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/inlandeis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.