
Die Markteffizienztheorie unterscheidet eine schwache, mittelstrenge und strenge (starke) Form der Informationseffizienz von Finanzmärkten, vor allem von Kapital -, aber auch von Devisen -, Geld-, Termin-, Futures -, Optionsmärkten u.a. Nach der schwachen Form der Effizienzthese gilt ein Finanzmarkt dann als informationseffizient, wenn in den akt...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/informationseffizienz-von-finanzma
Keine exakte Übereinkunft gefunden.