
Eine Infibulation (lat. fibula „Spange“) ist die (teilweise) Verschließung der menschlichen Genitalöffnung mit dem Ziel, Koitus (Geschlechtsverkehr) und Masturbation (Selbstbefriedigung) zu verhindern. Die Infibulation ist seit dem Altertum bekannt und wird in neuerer Zeit noch bei Naturvölkern beobachtet. == Infibulation des männlichen Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Infibulation

Nach einer Klitoridektomie werden in einigen Regionen Afrikas auch die inneren Schamlippen entfernt und die äußeren Schamlippen zusammengenäht bzw. mit Dornen zusammengesteckt. Es bleibt nur eine kleine stecknadelkopfgroße Öffnung, durch die Urin und Menstruationsblut abfließen können. Diese Art der...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Infibulation die, in der Antike und bei Naturvölkern die operative Verschließung von Vorhaut oder Schamlippen zur Verhinderung des Geschlechtsverkehrs.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Infibulation
En: infibulation Verschluss des Präputiums bzw. der Schamlippen im Altertum u. bei Naturvölkern zur Verhütung von Masturbation u. Koitus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei ihrer kompletten Form werden jungen Fauen, manchmal noch Kindern, die großen und kleinen Schamlippen und die Klitoris weggeschnitten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42461

Infibulation (lat.), Operation, welche durch Anwendung mechanischer Mittel die Ausübung des Beischlafs und den Mißbrauch der Geschlechtsteile verhüten soll; wird schon von Juvenal und Martial erwähnt. Man durchsticht die mäßig angespannte Vorhaut oder die kleinen Schamlippen mit einer Nadel, führt einen Bleidraht durch die Stichkanäle, läÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Sitte, bei Mädchen als Keuschheitszeichen die Schamlippen zu vernähen; aus Nordostafrika bekannt; meist verbunden mit Beschneidung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/infibulation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.