
Die Industriegesellschaft ist gekennzeichnet durch einen hohen Grad der Industrialisierung und der damit verbundenen Produktionsweisen und sozialen Strukturen. Die jeweilige Wirtschaftsordnung bleibt bei dieser Begriffsdefinition unberücksichtigt. == Merkmale == Wesentliche Merkmale der Industriegesellschaft sind die Produktion in Fabriken und ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Industriegesellschaft

I. bezeichnet eine Gesellschaftsform, in der die Bedingungen der industriellen Produktion wesentlich das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben prägen. Charakteristisch für I. sind die enorme Konzentration des Produktivkapitals und eine hochgradige Arbeitsteilung und Rationalisierung der wirtschaftlichen Produktion. Zu den Folgen zählen u...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Industriegesellschaft: Darstellung der Industrialisierung, »Im schwarzen Land« von... Der ûbergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft ist als grundlegende Form des sozialen Wandels anzusehen. Kennzeichnend für Industriegesellschaften sind u. a. technischer Fortschritt, Stei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

< In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Zentraler Begriff der herrschenden Philosophie, Soziologie und Ökonomie, der an Stelle der sozial-klassenmäßig bestimmten Begriffe der kapitalistischen oder sozialistischen Gesellschaft verwandt wird. Dem Begriff der Industriegesellschaft liegt die These zugrunde, dass der industrielle Produktionsproz.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/industriegesellschaft/industrieges

Bezeichnung für die Gesellschaftsform moderner Industriestaaten. Die Sozial- und Lebensformen der traditionellen vorindustriellen Agrargesellschaft unterlagen nach der Industriellen Revolution und im Rahmen der Industrialisierung umwälzenden Veränderungen: Entwicklung einer arbeitsteiligen Wirtschaft, räumliche Trennung von Familie un...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/industriegesellschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.