Indol Ergebnisse

Suchen

Indol

Indol Logo #42000 Indol ist eine chemische Substanz, genauer ein aromatischer Heterocyclus und kommt als Strukturfragment in vielen Naturstoffen vor. == Geschichte == Die Indol-Chemie begann mit dem Studium des häufig verwendeten Farbstoffs Indigo. Indigo kann in Isatin und weiter zu Oxindol umgewandelt werden. 1866 reduzierte Adolf von Baeyer Oxindole mit Hilfe v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Indol

Indol

Indol Logo #42134Indol Indol das, Benzopyrrol, bizyklische heterozyklische Verbindung, die in Steinkohlenteer, Jasmin- und Orangenblütenöl sowie in Fäkalien vorkommt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indol

Indol Logo #42249Indol En: indole 2,3-Benzopyrrol (Formel); kommt vor in ätherischen Ölen, in Steinkohlenteer u. als Tryptophan-Abbauprodukt bei Eiweißfäulnis (s.a. Indolbildung). Grundgerüst zahlreicher Naturstoffe (Abb.; auch von Indigo, B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Indol

Indol Logo #42295Indol C8H7N ^[C_{8}H_{7}N] entsteht bei Reduktion des Indigblaus und des Isatins, auch beim Zusammenschmelzen von Nitrozimtsäure mit Ätzkali und Eisenfeile und bei der Einwirkung von Bauchspeichel auf Eiweißkörper. Es bildet große, farblose Kristalle, riecht eigentümlich unangenehm, ist löslich in Wasser, Alkohol und Äther, schmilzt bei 52Â...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Indol

Indol Logo #42871im Steinkohlenteer vorkommende, heterozyklische Stickstoffverbindung mit jasminartigem Geruch; Muttersubstanz der Eiweißaminosäure Tryptophan. Indolabkömmlinge finden sich in der Natur häufig, z. B. als Glucosid Indikan, aus dem im Altertum Indigo gewonnen wurde. In der Parfümerie verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/indol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.