
Individuation ({laS|individuare} ‚sich unteilbar/untrennbar machen‘) ist der Weg zu einem eigenen Ganzen. Es beschreibt den Prozess des Ganzwerdens zu etwas Einzigartigem, einem Individuum. Im Individuationsprozess eines Menschen wird er zu dem, was er „wirklich“ ist. Dieser Prozess beinhaltet die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten, Anlag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Individuation

Individuation die, Philosophie: die Sonderung des Allgemeinen (Idee, Begriff) in Einzelnes, z. B. der Weltsubstanz in Einzeldinge. Als ihre Prinzipien, die ein Individuum konstituieren und von anderen unterscheiden (principium individuationis), kennt die Philosophie u. a. Raum, Zeit und Materie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Individuation die, Psychologie: bei Carl Gustav Jung die innerseelische Entwicklung, bei der die im kollektiven Unbewussten angelegten Anteile der Seele mit dem persönlichen Unbewussten (verdrängte Triebe und Triebanteile) zur ûbereinstimmung gelangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Individuation
En: individuation Fach: Psychologie (C. G. Jung) Reifung des Menschen zur selbstständigen Persönlichkeit, individuelle Selbstfindung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Individuation (lat.): Entwicklung einer individuellen Persönlichkeitstruktur, Entwicklung der Einzelseele im Unterschied zur Kollektivseele; psychologischer Reifungs-, Wandlungs- und Differenzierungsprozess des Selbst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Diesen Begriff schuf der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung. Mit ihm bezeichnet er den Prozess, den ein Mensch durchläuft, um zur vollen Reife zu gelangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

In der Wirtschaftssoziologie : Individuierung, Bezeichnung für die Entwicklung einer besonderen, „individuellen“ Persönlichkeitsstruktur, die das Individuum u.a. instandsetzen soll, sich durch „autonomes“, normabweichendes Verhalten gegen den Anpassungsdruck der Gesellschaft zu behaupten. Autoren, die den Begriff der Individuation benut.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/individuation/individuation.htm
(Philosophie) in der Philosophie die raum-zeitliche Vereinzelung des konkreten Dinges (im Gegensatz zur Allgemeinheit des Wesens ). Als Prinzip der Individuation gilt meist die Materie ; zuweilen wurde auch ein zusätzlicher Faktor angenommen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/individuation-philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.