
Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die Wiedergabe der Äußerung kann wortgenau oder verkürzt sein, oder einzelne Teile in anderer Reihenfolge als im Original wiedergeben. Die indirekte Rede wird nicht in Anführungszeichen gesetzt, sondern durch den Konjunktiv und häufig durch einen ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Indirekte_Rede

ịndirekte Rede, Rede.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(oratio obliqua) Erzählerische Redewiedergabe in der 3. Person Präsens Konjunktiv (bei Ich-Erzählung: in der 1. Person für das erlebende Ich), ohne Innensicht, mit der Möglichkeit kommentierender Einmischung, in vollständiger Syntax ohne Anf...
Gefunden auf
https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

eine Redeform, in der Aussagen (Fragen, Befehle) unter Veränderung der grammatischen Person und des Modus der Verben wiedergegeben (zitiert) werden; z. B. „er fragte ihn, ob er komme“ statt „er fragte ihn:,Kommst du? ’ “
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indirekte-rede
Keine exakte Übereinkunft gefunden.