
Illokutation heisst bei J. Searle und J. Austin ein Aspekt des Sprechaktes, der die Proposition im Gesagten in eine Handlung einbindet. Beispiel: Kannst Du mir das Messer geben? Proposition: ein Messer geben Illokution: Frage, Bitte, Aufforderung Die Handlung, die hier verstanden werden muss, ist da...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/illokution.htm

Illokution die, Sprachwissenschaft: Sprechhandlung mit kommunikativer Funktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. In der Sprechhandlungstheorie: Begriff zur Bezeichnung der einer Sprechhandlung zugrunde liegenden Intention; danach kann jede Sprechhandlung in einen die Sprechhandlungsintention wiedergebenden Hauptsatz (Obersatz) und einen den eigentlichen sachverhaltsbezogenen Nebensatz zerlegt werden. 2. In der Sprechakttheorie Searles einer der drei...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_i.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.