
Katholisch-konservativer Kreis (1891-1904) von Wiener Schriftstellern, gegen Naturalismus und Jung-Wien eingestellt. Organ der Iduna war die gleichnamige Zeitschrift für Dichtung und Kritik (1892/93) unter Führung von J. Fercher von Steinwand. Der Iduna gehörten unter anderem Richard von Kralik und Marie Eugenie delle Grazie an. Ein Teil der......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Iduna
[Vereinigung] - Iduna war eine Vereinigung konservativer katholischer Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus Wien und bestand zwischen 1891 und 1904. Ins Leben gerufen wurde dieser Bund von Johann Fercher von Steinwand, der diese Vereinigung als Kontrapunkt gegen Naturalismus und Jung-Wien ins Leben rief. Als Vereinszei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Iduna_(Vereinigung)

Vorname. Aus dem Nordischen. Nach „Idhun“, der altnordischen Göttin der Jagd und Unsterblichkeit.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/i-frau

Ịduna , IÃ °unn, altnordische Göttin, die Hüterin der goldenen Äpfel, die den Göttern ewige Jugend verleihen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Iduna, weiblicher Vorname, latinisierte Form von IÃ °unn(r), dem Namen der altnordischen Göttin der ewigen Jugend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name der germanischen Göttin, die den Goldenen Apfel bewacht. Sein Verzehr verhindert das Altern der Götter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Vorname. latein; Form v. Iunn; Verjüngung altnord. Namen der Göttin der ewigen Jugend
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen39.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.