
Der Begriff der Identitätstheorie beschreibt: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Identitätstheorie
[Philosophie des Geistes] - Die Identitätstheorie ist eine der klassischen Positionen der Philosophie des Geistes. Sie ist eine naturalistische Theorie, deren zentrale These ist, dass mentale Zustände mit neuronalen Zuständen identisch sind. == Vom Behaviorismus zur Identitätstheorie == Die Identitätstheorie wurde in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Identitätstheorie_(Philosophie_des_Geistes)
[Politische Theorie] - Die Identitätstheorie geht im Wesentlichen auf die politische Philosophie von Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) zurück. Nach Rousseau darf der gesellschaftliche Wille kein anderer sein als der des natürlich freien Menschen; es muss eine Identität von Einzelwillen und Gemeinwillen bestehen. Das Zie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Identitätstheorie_(Politische_Theorie)

(Text von 1930) Identitätstheorie. Eine (nicht zu erlaubende, aber mögliche) Hypothese ist die Annahme, daß 'dasjenige Etwas, welches den äußeren Erscheinungen zum Grunde liegt, was unseren Sinn so affiziert, daß er die Vorstellungen von Raum, Materie, Gestalt usw. bekommt, dieses Etwas als Noumenon (oder besser al...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32987.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.