
Als Ichnogramm (gr. τὸ ἴχνος íchnos „Gang, Fußabdruck, Fährte“, γράφειν gráphein „schreiben“) bezeichnet man in der Medizin allgemein die Aufzeichnung der individuellen Gehspuren um möglicherweise vorhandene Störungen beurteilen zu können. Daneben wird unter diesem Begriff auch der Gipsabdruck oder der Abdruck des ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ichnogramm

Ichnogrạmm das, 1) die Aufzeichnung der Gehspur; 2) ein Gipsabdruck des Fußes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ichnogrạmm das, -s, -e, Fußabdruck, Aufzeichnung der Fußspur (Anwendung z. B. vor Anfertigung von Fußeinlagen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ich/no/gr
amm
En: ichnogram Aufzeichnung der Gehspur zur Beurteilung einer Gangstörung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[vom griech.
ichnos 'Gang', 'Fährte' und
graphein 'Schreiben'] Fußabdruck. Beizeichnung in der Paläontologie für versteinerte Fußabdrücke von z.B. Dinosauriern, anhand deren man auf das Verhalten der Tiere schließen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

(Text von 1927) Ichnogramm
gr. ichnos Gang, gramma Schrift, Gangspur, die individuellen Gehspuren, die am Boden zurückbleiben.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/10107.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.