
Ein IF-Stahl hat nur sehr geringe Gehalte an interstitiell eingelagerten Legierungselementen wie Kohlenstoff oder Stickstoff. Dadurch wird die Entstehung sogenannter Cottrell-Wolken verhindert, die die Versetzungsbewegung und damit die plastische Verformung behindern. IF-Stähle sind sehr weich und haben sehr gute Umformeigenschaften. Sie werden v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/IF-Stahl

(Abk. für Interstitial Free) Stahl ohne interstitiell gelöste Legierungsanteile. C- und N-Atome sind in diesen Stählen durch Ti oder Nb abgebunden, die hierzu in überstöchiometrischen Mengen vorliegen müssen. Auf diese Weise erhalten IF-Stahlsorten ein ferritisches Gefüge ohne Perlit oder Zementit. Das garantiert eine gute Kaltumformbarkeit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.