
Hühnerdieb ist ein Brunnendenkmal des Berliner Bildhauers Hermann Joachim Pagels, das Weihnachten 1913 auf dem Aachener Hühnermarkt enthüllt worden ist. Es besteht aus der Bronzefigur eines Hühnerdiebes, die auf eine Brunnenschale aus Muschelkalk montiert war. Die Figur zeigt den Augenblick, in der der Dieb erstaunt feststellt, statt des Huhne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hühnerdieb
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hühnerdieb, des -es, plur. die -e. 1) Eigentlich, eine Person, welche Hühner stiehlet oder gestohlen hat; Fämin. die Hühnerdiebinn. 2) An einigen Orten auch ein Nahme des Wiesels, weil er den Hühnern nachstellet. Ingleichen 3) des Hühnergeyers.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3481
Keine exakte Übereinkunft gefunden.