
Hysterese, auch Hysteresis (griech.: hysteros = hinterher, später) charakterisiert ein Systemverhalten, bei dem die Ausgangsgröße nicht allein von der unabhängig veränderlichen Eingangsgröße abhängt, sondern auch von dem vorherigen Zustand der Ausgangsgröße. Das System kann bei gleicher Eingangsgröße mehrere Zustände einnehmen. Dieses...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese
[Seefahrt] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese_(Seefahrt)
[Wirtschaftswissenschaft] - Der aus der Physik und Kybernetik entlehnte Begriff Hysterese (von griechisch Hysteresis = zurückbleiben, verspätet) bezeichnet in der Volkswirtschaftslehre die Reaktion auf externe Einflüsse, nach deren Abklingen ein System nicht mehr in seinen Ausgangszustand zurückkehrt. Dies bedeutet vere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hysterese_(Wirtschaftswissenschaft)

Unterschied zwischen der Einschalt Ausschalt-Temperaturdifferenz einer Temperaturdifferenz-Regelung.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/hysterese.html

(back lash, hysteresis) Tr䧨eit. Die Neigung mancher Systeme oder Materialien, hinter dem Verlauf eines externen Einflusses zurückzubleiben. Tritt u.a. in ferromagnetischen Werkstoffen auf.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15084&page=1

(back lash, hysteresis) Trgheit. Die Neigung mancher Systeme oder Materialien, hinter dem Verlauf eines externen Einflusses zurückzubleiben. Tritt u.a. in ferromagnetischen Werkstoffen auf.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=15084&page=1

Nach dem Duden: das Zurückbleiben einer Wirkung hinter dem jeweiligen Stand der sie bedingenden veränderlichen Kraft. Bei GSM vorhanden als Parameter CELL-RESELECT-OFFSET und CELL-RESELECT-HYSTERESIS, die im BCCH ausgestrahlt werden. Funktioniert quasi als Add-On zum C2-Kriterium und soll verhüten, daß ein Telefon im Id...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (hysteresis) Die Tendenz eines Systems, eines Bauteils oder einer Schaltung, sich je nach Änderungsrichtung eines Eingangssignals unterschiedlich zu verhalten. Die Wirkung einer Hysterese läßt sich an einem Haushaltsthermostat verdeutlichen: Wenn die Zimmertemperatur fällt, schaltet der Thermostat z.B. auf 20 Grad ein, bei steigender Tem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Hysterese (Grafiken) Hysterese die, Hysteresis, Physik: das Zurückbleiben einer Wirkung hinter der sie verursachenden veränderlichen physikalischen Größe, verbunden mit einer bleibenden Restwirkung (Remanenz) bei Beseitigung der Ursache. Als magnetische Hysterese bezeichnet man das Zurückbleiben der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hysterese die, Hysteresis, Elektronik: bei elektronischen Kippschaltungen Bezeichnung für die Differenz der Ansprechspannungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hysterese, die, Hysteresis, Volkswirtschaftslehre: allgemein die Beeinflussung eines Gleichgewichtszustands in einem dynamischen (Wirtschafts-)System durch Kräfte, die zur Herbeiführung des Gleichgewichtszustands beigetragen, aber bereits zu wirken aufgehört haben. Auf dem Arbeitsmarkt insbeson...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hys/terese Syn.: Hysteresis 1) verzögerte Wirkungsänderung nach Änderung der Ursache... (mehr) 2) Verlängerung der relativen QT-Dauer im EKG bei Beschleunigung oder plötzlichem... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(griechisch = zurückbleiben, verspätet sein) bezeichnet eine Eigenschaft der Gleichgewichtslösungen eines dynamischen Systems, demzufolge der Gleichgewichtswert von Kräften beeinflußt bleibt, die zu wirken bereits aufgehört haben. Der konkrete, historische Zeitpfad des dynamischen Systems bestimmt bei Hysterese die Gleichgewichtslösung, wä....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/hysterese/hysterese.htm
(elastische) die bei manchen (z. B. gummiartigen) Stoffen nach dem Aufhören elastischer Beanspruchung zurückbleibenden oder nur sehr langsam zurückgehenden Formänderungen. Bei periodisch wechselnden Zug- und Druckkräften wird eine ähnliche (meist viel schmalere) Hystereseschleife wie unter der magnetischen Hysterese...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hysterese-elastische
(magnetische) bei ferromagnetischen Stoffen das Zurückbleiben der Magnetisierung gegenüber der erregenden magnetischen Feldstärke. Eine bildliche Darstellung der Abhängigkeit der magnetischen Induktion (B) von der magnetischen Feldstärke (H) gibt die Hysteresekurve (Hystereseschleife). Der zurückbleibende oder remanente...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hysterese-magnetische
Keine exakte Übereinkunft gefunden.