
Hystaspes [hʏsˈtaspɛs] ({faS|گشتاسب} Goschtāsb [goʃˈtɔːsb], altpersisch Wištāspa, babylonisch Uštaspi, elamisch Mišdašba, sein Name bedeutet „mit ungeschirrten Rossen“ = „Wildfang“; * um 570 v. Chr.; † 495 v. Chr.) gehörte zum Stamm der Achämeniden. Hystaspes war der Sohn des Arschama I.. Er ehelichte Rhodogune und w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hystaspes

Hystạspes, persisch Wischtạspa , persischer Statthalter der zweiten Hälfte des 6. Jahrhunderts v. Chr. (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hystáspes (pers. Vashtaspa), Vater des pers. Königs Dareios I. (521-485 v. Chr.), drang in unbekannte Gegenden Oberindiens vor, erwarb sich dort bei den Brahmanen eine hohe Bildung und teilte dieselbe nach seiner Rückkehr den Magiern mit. Er war zuletzt Statthalter von Persis. Auch ein Sohn des Dareios I. hieß H. und nahm am Zug des Xerxes gege...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.