
Johanniskraut, eine der bedeutendsten Heilpflanzen. Innerlich psychotrope (aufhellend auf die Seele), äußerlich neurotrope (auf die Nerven, z. B. Nervenschmerzen) Wirkung. Verwendet wird das Kraut, Herba Hyperici, innerlich als Tee oder Tinktur, äußerlich als Öl. Über...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Johanniskraut
(Hypericum perforatum) Geschmückt mit Johanniskrautkränzen tanzten die Menschen früher ums Sonnwendfeuer und feierten so den längsten Tag im Jahr. Anschließend warfen sie die Kränze ins Feuer oder übers Hausdach, um so vor Hexen, Dämonen un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
(Johanniskraut) Standort: sonnig bis halbschattig, trockene kalkhaltige, magere Böden Geschmack und Verwendung in der Küche: Johanniskraut kann pur oder gemischt mit anderen Kräutern in Haustees Verwendung finden und gibt dem Getränk einen erfrischenden und aromatischen Geschmack. Achtung: die Einnahme von J...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Hyp
ericum perfor
atum Syn.: (Tüpfel-)Johanniskraut
En: St. John's wort krautige bis strauchige Pflanze aus der Familie der Johanniskrautgewächse (Hypericaceae), die als Heilpflanze genutzt wird. Inhaltsstoffe: u.a. Hypericin u. ähnliche Naphthodianthronderivate, Flavonoide, ätherisches Öl, Gerbstoffe. Anw.: a...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.