
Zu beachten: Der „eigentliche“ Prozessorkern und der Hyper-Threading-Kern können verschiedene Prozesse bearbeiten, benötigen somit jeweils eigene Seitentabellen und implementieren Multiprocessing. Dennoch können sie auch verschiedene Threads desselben Prozesses bearbeiten und somit im selben Prozesskontext rechnen. == Konzept == Hinter Hype...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper-Threading

== Benutzer:138.246.7.173 (erl.) == == Benutzer:87.144.89.44 (erl.) == 87.144.89.44 wurde von Smial 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Beteiligung an einem Edit-War: Bitte Änderungen mit Hauptautoren besprechen. –SpBot 00:51, 15. Nov. 2010 (CET) == Klosterfelde (Wandlitz) (erl.) == == Benutzer:87.144.87.99 (erl.) == == Benutzer:91.50.184.191 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyper_Threading

(Computer) Durch die Hyper-Threading-Technologie von Intel, ein neues in den Xeon-Prozessor integriertes Feature, können die Multiprocessing-Anwendungen mehrere Threads pro Prozessor gleichzeitig ausführen. Per Hyper-Threading gaukelt der neue Pentium 4 dem Betriebssystem einen zweiten, virtuellen Prozessor vor. So will Intel das bislang v...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Eine Technik, mit der eine einzige CPU mehrere kleine Aufgaben, die so genannten Threads, gleichzeitig ausführen kann.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27760&page=1

Eine Technik, mit der eine einzige CPU mehrere kleine Aufgaben, die so genannten Threads, gleichzeitig ausführen kann.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=H&id=27760&page=1

Hyper-Threading ist eine Technologie von Intel, welches mit Multi-Thread-Fähigkeiten die parallele Verarbeitung von Befehlen in jedem Prozessor erlaubt. Dies führt zu erhöhter Nutzung der Prozessor-Leistung . Anders gesagt: Die Leistung einer CPU gleicht deren von zwei Prozessoren. Das Ergebnis ist eine durchschnittliche Verbesse...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

(Computer) Durch die Hyper-Threading-Technologie von Intel, ein neues in den Xeon-Prozessor integriertes Feature, können die Multiprocessing-Anwendungen mehrere Threads pro Prozessor gleichzeitig ausführen. Per Hyper-Threading gaukelt der neue Pentium 4 dem Betriebssystem einen zweiten, virtuellen Prozessor vor. So will Intel das bislang viel zu ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Hyper-Threading ist einfach unfassbar schnell. Und ganz auf die Schnelle erklärt ist es, wie wenn am Samstag vormittag im Supermarkt plötzlich fünf neue Kassen aufmachen. Schlange stehen gibt es nämlich auch bei Software. Wenn viele Programme etwas von der CPU wollen, dann müssen sie sich brav anste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139
Keine exakte Übereinkunft gefunden.