
Der Revolver gehört zur Kategorie der Handfeuerwaffen und wird durch das deutsche Waffenrecht (WaffG) als Kurzwaffe definiert. Er ist eine mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Munition in einzelnen Kammern in einem als drehbare Trommel ausgelegten Patronenlagerblock kreisförmig angeordnet ist. Die Trommel dient dabei nicht nur als Patrone...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver
[Album] - Die LP wurde am 5. August 1966 veröffentlicht. Die Aufnahmen fanden vom April 1966 bis zum Juni 1966 statt. Der Titel Revolver bezieht sich nicht auf eine Waffe, sondern auf die Drehung des Plattentellers. Ursprünglich sollte das Album Abracadabra heißen, aber man fand heraus, dass dieser Titel schon benutzt wo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(Album)
[Band] - Revolver sind eine deutsche Hardrock-Band aus der Umgebung von Nürnberg, die 1980 gegründet wurde. Zur Band gehörten die afroamerikanische Sängerin Mary B. Thompson, Dieter Roth, Jürgen Kühnlein (beide Gitarre), Ludwig Fellinger (Bass), Friedel Amon (Keyboards) und Wifred Schneiker (Drums). Die Band landete 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(Band)
[Begriffsklärung] - Der Begriff Revolver (engl. to revolve; ursprünglich aus dem lat. revolvere; umdrehen bzw. weiterdrehen) bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(Begriffsklärung)
[Film] - == Handlung == Nach sieben Jahren Einzelhaft möchte Jake Green sich an Macha rächen, dem er diesen Gefängnisaufenthalt zu verdanken hat. Nachdem Macha ihn mit einem Attentat ausschalten will und Jake weisgemacht wird, dass er an einer seltenen Bluterkrankung innerhalb der nächsten drei Tage sterben wird, bieten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(Film)
[Filmmagazin] - Revolver ist ein deutschsprachiges Filmmagazin. Schwerpunkt von Revolver sind Interviews mit Filmschaffenden und Texte von Filmschaffenden. Die Zeitschrift versteht sich als Instrument, einen tieferen Einblick in das Denken und in die konkrete Arbeitsweise von Filmschaffenden aus aller Welt zu ermöglichen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(Filmmagazin)
[französische Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Revolver_(französische_Band)

mehrschüssige Kurzwaffe mit drehbarem Laufbündel oder Trommel (Walze). Diese enthält den Munitionsvorrat und dient gleichzeitig als Patronenlager.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Revọlver der, Waffentechnik: mehrschüssige Faustfeuerwaffe, bei der die Patronen in meist 5† †™6 Kammern einer hinter dem Lauf angeordneten drehbaren Walze (Trommel) untergebracht sind (daher Trommelrevolver), wobei die durch manuelles Spannen des Hahns beziehungsweise durch Betätigen des Abzu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Revọlver, der, Werkzeugtechnik: Revolverkopf, drehbare Spannvorrichtung zum schnellen Wechseln von Werkzeugen, z. B. an der Drehmaschine.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mehrschüssige Kurzwaffe mit rotierender Trommel. Diese enthält die Munition, die direkt in die Bohrungen (Patronenlager) geladen werden. Waffen mit drehbarem Laufbündel fallen ebenfalls unter den Begriff Revolver.
Gefunden auf
https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Revolver (engl., Drehpistole), kurze Handfeuerwaffe mit Drehmechanismus, welche in Schnelligkeit des Feuerns das Repetiergewehr übertrifft, weil die Griffe zum Öffnen und Schließen fortfallen und durch das Abfeuern alle diese Verrichtungen ausgeführt werden. Als Magazin dient die um eine der Laufachse parallel liegende Achse drehbare Kammerwalz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Technik) drehbare Wechselvorrichtung, z. B. als Objektivrevolver zum Objektivwechsel bei Filmkameras oder Mikroskopen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revolver-technik
(Waffen) Pistole mit drehbarem Magazin; in das hinter dem Lauf angebrachte Trommelmagazin (Trommelrevolver) werden im Allgemeinen 6 Patronen geladen; durch Betätigung des Abzugs beim Schuss spannt sich das Schloss von neuem, gleichzeitig dreht sich die Trommel selbsttätig und bringt eine neue Patrone vor den Lauf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/revolver-waffen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.