Hymen Ergebnisse

Suchen

Hymen

Hymen Logo #42000 Mit dem Begriff Hymen (der oder das, griechisch ὑμήν „Haut, Häutchen“; wird auch auf Hymenaios, den griechischen Hochzeitsruf bezogen), auch Jungfernhäutchen oder veraltet Scheidenklappe wird eine dünne Hautfalte bezeichnet, welche die Vaginalöffnung umrahmen oder auch teilweise überdecken kann. == Entwicklung == In den frühen Stadi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hymen

Hymen

Hymen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Hymen, Genit. Hymens, plur. inus. bey den ältern Griechen der Gott der Ehen, welcher für das Bachus und der Venus Sohn ausgegeben würde Lyäens und Cytherens Sohn, Im schönsten Rausch geboren, Gott Hymen, der du dir zum Thron Das Hochzeitbett erkohren, Raml.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3804

Hymen

Hymen Logo #40012Beim Menschen: Jungfernhäutchen. Sonst wird der Begriff auch allgemein in der Bedeutung von 'Membran' oder 'Häutchen' gebraucht (z. B. bei Hautflüglern = Hymenoptera).
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Hymen

Hymen Logo #42249Hymen En: hymen; virginal membrane das aus einer epithelbedeckten Mesenchymscheibe zwischen Sinus urogenitalis u. Scheidenanlage entstandene 'Jungfernhäutchen' als den Scheideneingang verschließende Schleimhautfalte mit kleiner (meist ventral-exzentrischer) Öffnung. Reißt †“ außer bei starker Dehnbarkeit †“ bei der Defloration ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hymen

Hymen Logo #42195Das Hymen oder Jungfernhäutchen ist eine feine Membran, die die Öffnung der Vagina zum Teil bedeckt. Bei einigen Frauen fehlt das Jungfernhäutchen von Geburt an. Das Aussehen, die Form und Größe des Hymens ist bei jeder Frau unterschiedlich. Für gewöhnlich reißt das Hymen beim ersten I...
Gefunden auf https://www.mybody.de/lexikon-hymen.html

Hymen

Hymen Logo #40034[Sexualkunde] Hymen = Jungfernhäutchen. Kleines Häutchen in der Scheide, das praktisch bei jedem weiblichen Neugeborenen vorhanden ist. Wird entweder beim ersten Geschlechtsverkehr, durch Sport, Verletzungen oder durch das Mädchen (Frau) selber zerrissen (Defloration).
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Hymen

Hymen Logo #42295
  1. Hymen (auch Hymenäos), bei den Griechen der Hochzeitsgesang; desgleichen der Hochzeitsgott, welcher im Hochzeitslied angerufen wurde. Er war nach einigen ein Sohn des Dionysos und der Aphrodite, oder des Apollon und einer Muse (Urania oder Kalliope), nach andern ein argivischer Schiffer, welcher attische Jungfrauen vor dem ûberfall von Se...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Hymen

    Hymen Logo #42785Jungfernhäutchen
    Gefunden auf https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Hym

    Hymen

    Hymen Logo #42177(Text von 1927) Hymen gr. hymên Häutchen, besonders am Scheideneingang, Jungfernhäutchen. Hymen anulatus ringförmiger Hymen. Hymen cribriformis mit gelochtem, Hymen dentatus mit gezähntem, Hymen fimbriatus mit gefranstem Rande. Hymen imperforatus undurchbohrt und perforatus. Hymen semilunaris hal...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/14845.html

    Hymen

    Hymen Logo #42092Bei den Haussäugetieren nur noch rudimentär vorhandene Schleimhautfalten zwischen dem hinteren (caudalen) Abschnitt der Vagina und dem Vestibulum vaginae
    Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

    Hymen

    Hymen Logo #42871(Medizin) eine ring- oder sichelförmige Schleimhautfalte, die den Scheidenausgang des Mädchens nach außen hin verengt. Sie wird durch den Geschlechtsverkehr zerstört und bildet sich zu narbigen Resten zurück. Nur beim Menschen und Menschenaffen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hymen-medizin

    Hymen

    Hymen Logo #42871(Mythologie) Hochzeitsgott; oft auf Sarkophagreliefs abgebildet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hymen-mythologie
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.