
Der Hungerversuch (auch 48- oder 72-Stunden-Fastentest genannt) ist ein Verfahren bei wiederholtem ungeklärtem Unterzucker, um den Verdacht auf das Vorliegen eines bestimmten Tumors, des sogenannten Insulinoms, auszuschließen oder zu erhärten. Da das Insulinom mit vermehrter Produktion von Insulin einhergeht, zeigt es sich im Hungerversuch durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerversuch

Hunger/versuch Provokationstest zur Differentialdiagnose von Hypoglykämien. Dauer bis zu 72 Std.; Kontrollparameter sind Blutzucker, Insulin u. C-Peptid. Bei organischem Hyperinsulinismus (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.