[Bauwerk] - Der Hungerturm ist eine Bezeichnung für einen Gefängnisturm, der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit in Gebrauch war. Im heutigen Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns werden solche Türme meist Fangelturm genannt. Die Nutzung von Türmen sowohl bei Burgen als auch bei Stadtmauern als Gefängnis ist ab dem Spä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerturm_(Bauwerk)
[Deutschfeistritz] - Der so genannte Hungerturm ist eine in Deutschfeistritz in der Steiermark gelegene Burgruine. Er kann als Vorburg zur Burg Waldstein angesehen werden. == Lage == Der Hungerturm steht auf einer Anhöhe über der zu Deutschfeistritz gehörenden Katastralgemeinde Waldstein. Diese Anhöhe befindet sich süd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerturm_(Deutschfeistritz)
[Gastronomie] - Als Hungerturm wird vor allem in Berlin eine rundum verglaste, mehrstöckige Vitrine bezeichnet, die in Kneipen traditionell auf dem Tresen zu finden ist und kleine, deftige Gerichte wie Rollmöpse, Schmalzbrote, Soleier, Buletten und Mettwürstchen für die Gäste enthält. Die scherzhafte Bezeichnung geht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hungerturm_(Gastronomie)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.