
Ein nach dem US-amerikanischen Ingenieur William Howe benannter Fachwerkträger, der im Brückenbau zwischen etwa 1840 und 1885 zum Einsatz kam. Bei diesem Träger wurden die senkrechten Streben aus Rundeisenstäben gefertigt, die schrägen, einander häufig überkreuzenden Druckstreben aus Holz.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.