
Der Holzschnitt (auch als Xylographie bezeichnet; Zu den xylographischen Verfahren zählt allerdings neben dem Holzschnitt auch der Holzstich sowie der Blockdruck.) ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt. Zur ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Holzschnitt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Holzschnitt, des -es, plur. die -e, eine in Holz geschnittene Figur, die Platte, worein selbige eingeschnitten ist, und der Abdruck derselben auf Papier oder einen ähnlichen Körper; zum Unterschiede von einem Kupferstiche. Ein Buch mit Holzschnitten gezieret.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3190

Holzschnitt: kolorierter Holzschnitt aus der Terenzausgabe von Johannes Grüninger (1496) Der Holzschnitt ist eine grafische Technik, die, bedingt durch die Sprödigkeit des Materials, zu knapper Formensprache und zur Betonung des Wesentlichen zwingt. Nach der Erfindung des Buchdrucks mit bewegli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holzschnitt. In der zweiten Hälfte des 14. Jh. kam - abgeleitet vom älteren Zeugdruck - in Europa die Technik auf, von hölzernen Druckstöcken Bilddrucke auf Papier, zunächst als Einblattdrucke, später als Blockbücher, in Serie zu fertigen. Als Druckstöcke dienten in Längsrichtung vom Stamm geschni...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bezeichnung für eine in eine Holzplatte als Druckstock geschnittene Zeichnung, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts oft zur Herstellung von Marken verwendet wurde (z. B. `Sachsen-Dreier` von 1950) (dänisch: traesnit, englisch: woodcut, französisch: gravure sur bois, italienisch: incisione su legno, niederländisch: houtgravure, portugiesisch: grav...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Holzschnitt , s. Holzschneidekunst.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die neben dem Kupferstich älteste Technik der vervielfältigenden Grafik. Dem Holzschnitt, einem Hochdruckverfahren, liegt eine Zeichnung zugrunde, die seitenverkehrt auf den etwa 2 cm starken Holzblock aufgetragen wird. Die beim Schnitt mit dem Messer erhaben stehen gebliebenen Stege ergeben, mit Druckfarbe eingewalzt, das Bild des Abzugs (den H....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzschnitt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.