
Die kleinsten, aus mehreren Zellen zusammengesetzten Einheiten im Aufbau des Holzes. Sie sind verschieden lang und schmal (Länge = 60?fache des Durchmessers) und verlaufen in der Wuchsrichtung des Baumteils.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42489

tote Zellen, die zu 90% am Aufbau der einfach gebauten Nadelhölzer beteiligt sind; lang gestreckte Röhren mit polygonalem Querschnitt, die an den Enden abgeschlossen sind (Länge: 3 – 5 mm, Durchmesser: 2 – 4·10 – 4 mm). Sie dienen der Festigung und dem Wassertransport. Holz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/holzfasern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.