Holismus Ergebnisse

Suchen

Holismus

Holismus Logo #42000 Der Holismus (gr. ὅλος holos „ganz“), auch Ganzheitslehre, ist die Lehre, dass die Elemente eines Systems – einer „Ganzheit“ oder „Gestalt“ – durch die Strukturbeziehungen vollständig bestimmt sind. Konkret ist dies beispielsweise die Auffassung, dass sich die Identität von Personen restlos aus der Staats- und Gesellschaftsf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Holismus

Holismus

Holismus Logo #40015Als Holismus bezeichnet man die philosophische Position, etwas als Ganzheit und nicht als aus Teilen zusammengesetzt zu betrachten. Je nachdem, was als Ganzheit betrachtet wird, unterscheiden wir folgende Formen: †¢ epistemischer Holismus, †¢ semantischer Holismus, †¢ ethischer Holismus, †¢ methodischer Holismus, †¢ ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Holismus

Holismus Logo #42081Von dem südafrikanischen General und Staatsmann Jan Christian Smuts (1870-1950) begründete Ganzheitslehre, ein Weltbild, das zwischen Vitalismus und Mechanismus vermittelnd in ganzheitlicher Betrachtungsweise alles Geschehen, also auch die physikalischen Phänomene, auf biologische Ursachen zurückfüh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Holismus

Holismus Logo #42134Medienartikel nicht gefunden Holịsmus der, Bezeichnung für das methodische Vorgehen, die Wirklichkeit unter dem Aspekt der Ganzheit zu deuten, besonders in der Biologie (J. C. Smuts, J. S. Haldane, A. Meyer-Abich), Wissenschaftstheorie (P. Duhem, W. V. O. Quine u. a.) und Quantenphysik (...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Holismus

Holismus Logo #42172Von Jan Christiaan Smuts (1870-1950) aus dem griechischen Wort »hólos« (»ganz«) in der Schrift »Holism and Evolution« (1925) gebildeter Begriff, der im Deutschen dem der »Ganzheitlichkeit« entspricht. Neben der Bedeutung für die Gestalttherapie wirkte Smuts†™ Holismus auf den englischen Biologen John Scott Haldane (1860-1936) und den ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42172

Holismus

Holismus Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : ganzheitlich e Betrachtung, stellt bei Organismen, Kollektiv en, Systemen die Eigenschaft en des Ganzen, der Gesamtheit, heraus, die nach dieser Ansicht nicht auf die Eigenschaft en der Teile zurückführbar sind und auch dann erhalten bleiben, wenn die Teile ausgetauscht werden. Der Holismus leitet sich von dem Arist...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/holismus/holismus.htm

Holismus

Holismus Logo #42871„Ganzheitslehre“, philosophische Grundauffassung, dass alle Wirklichkeitsbereiche Stufenfolgen zunehmender Differenzierung eines gesetzlichen Ganzen seien und dass die Gesetze der höheren Bereiche in vereinfachter Form auch für die jeweils niederen gelten; der Holismus wurde von J. C. Smuts begründet und in Großbritannien von J. S. Halda......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/holismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.