[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Hohlader, plur. die -n, in der Zergliederungskunst, ein Nahme der weitesten und höchsten Blutader, welche der rechten Herzkammer eingepflanzet ist, und sich nicht weit davon in die obere und untere theilet; Vena cava.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2980

Hohlader (Hohlvene, Vena cava), die Hauptvene, durch welche bei den Wirbeltieren das Blut aus dem Körper zum Herzen zurückkehrt. Man unterscheidet die obere H., welche das Blut aus der obern Körperhälfte, und die untere, welche es aus der untern, unterhalb des Zwerchfells, sammelt; beide münden dicht nebeneinander in der rechten Vorkammer des ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.