Hofnarr Ergebnisse

Suchen

Hofnarr

Hofnarr Logo #42015ist der nach antiken und orientalischen Vorbildern vom Hochmittelalter bis ins 17. Jh. (Frankreich) oder 18. Jh. (Heiliges Römisches Reich [deutscher Nation]) als Unterhalter an Fürstenhöfen tätige Narr (oft Zwerg oder Krüppel).Amelunxen, C., Rechtsgeschichte der Hofnarren, 1991
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Hofnarr

Hofnarr Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hofnarr, des -en, plur. die -en, die lustige Person an einem fürstlichen Hofe, ein Mensch, der ein Geschäft daraus macht, einem Hofe das Zwerchfell zu erschüttern.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2935

Hofnarr

Hofnarr Logo #42134Hofnarr: Diego Velázquez, Der Hofnarr Don Juan de Austria, Öl auf Leinwand, 209 x 123 cm (1643;... Hofnarr, seit dem hohen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert (Frankreich) und 18. Jahrhundert (Deutschland) Spaßmacher und Unterhalter an Fürstenhöfen. Zu seiner Rolle gehörten Nar...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hofnarr

Hofnarr Logo #42173Hofnarr. Zum Hofstaat ma. Herren gehörte seit dem 12. Jh. häufig der Hofnarr, ein geistreicher Spaßmacher von oft auffälligem Aussehen (etwa kleinwüchsig, bucklig, langnasig, schiefmäulig). Er konnte seinem Herrn als Ratgeber und Vertrauter nahestehen und zu beträchtlichem Einfluss kommen. Äußerlich...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hofnarr

Hofnarr Logo #42871Spaßmacher zur Belustigung fürstlicher Herren bei Hof, seit den Kreuzzügen, besonders aber seit dem 15. Jahrhundert in Europa verbreitet. Hofnarren waren meist Krüppel oder Zwerge und besonders witzige, schlagfertige und satirische Männer, die zuweilen großen Einfluss bei ihren fürstlichen Herren gewannen. Der Hofnarr trug eine besondere Tra...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hofnarr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.