
Alte Hochwassermarken der Unstrut, angebracht an Kirchen, Mühlen, Stadttoren oder Wohn- und Geschäftshäusern belegen ehemalige Hochwasser. Die Tradition solche Ereignisse durch Markierungen festzuhalten, ist in Deutschland schon für das 14. Jahrhundert belegt. Der Name rührt vom germanischen strödu her, was Sumpfdickicht heißt; die Vorsilbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwassermarken_der_Unstrut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.