
ein Lichtbogen, in dem zwischen Kohleelektroden ein elektrischer Strom von über 150 A fließt; die Stromdichte beträgt bis zu 50 000 A/cm 2, die Temperatur im Allgemeinen über 10 000 °C. Der Hochstromkohlebogen wird u. a. in der Kinoprojektion (Beckbogen) und in der chemischen Industrie angewendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochstromkohlebogen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.