
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der deutschen Hochschulen und vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Sie hat gegenwärtig 266 Mitgliedshochschulen, an denen circa 94 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert sind. Die HRK ist Mitglied in der Allianz der deutschen Wissenschafts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochschulrektorenkonferenz

Hochschulrektorenkonferenz, Abkürzung HRK, die institutionelle Vereinigung der durch die Leitung (Rektoren, Präsidenten) vertretenen Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Sitz: Bonn-Bad Godesberg; gegründet 1949 als Westdeutsche Rektorenkonferenz, umbenannt 1990. Zweck ist die Beratung u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Politisch einflussreiche Versammlung der Hochschulrektoren mit der Aufgabe, Vorschläge und Gutachten zu universitätspolitischen Belangen zu erstellen und zu vermitteln. Die ~ ist ein Zusammenschluß der Hochschulen in der Bundesrepublik auf freiwilliger Basis zur Koordination übe...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5231b1ea-b9e
(HRK) Freiwilliger Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Sie hat gegenwärtig 258 Mitgliedshochschulen. Die HRK versteht sich als Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und ist das Forum für den ...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/HRK-Hochschulrektorenkonferen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.