[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hirtenlied, des -es, plur. die -er, Diminut. das Hirtenliedchen, ein Lied, worin die verschönerten Empfindungen dieses Hirtenlebens ausgedruckt werden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2693

Hirtenlied. Die ma. Entsprechung der antiken bukolischen Dichtung (boukolos = Hirte) war das Hirtenlied oder Schäferlied, eine Verbindung von Natur- und Schäferidyllen mit ritterlichem Lebensgefühl. Gefasst in mlat. oder mhd. Versen, oft in Dialogform, handelte dieser Liedtyp von schwärmerischer Nat...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.