Hinterglasmalerei Ergebnisse

Suchen

Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei Logo #42000 Die Hinterglasmalerei ist eine besondere Art der Glasmalerei. Dabei werden auf eine dünne Glasscheibe lichtundurchlässige Farben aufgetragen. Hier liegt der Unterschied zur Glasmalerei, bei der lichtdurchlässige Farben verwendet werden. Heute werden dazu vor allem Acrylfarben verwendet. Wenn man jedoch die Konturen mit Tinte und einer Feder auf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei Logo #42134Hinterglasmalerei: mit der Darstellung Götz von Berlichingens (1547; Jagsthausen, Schlossmuseum) Hinterglasmalerei, seitenverkehrte Malerei in Leinölfarben mit Sikkativ oder in ölreichen Temperafarben auf einer Glasscheibe. Diese vertritt die schützende Schlussfirnisschicht und ist zugleich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei Logo #42173Hinterglasmalerei. Bemalung der Rückseite einer Glasscheibe mit deckenden Tempera- oder Ölfarben. Die Bildwirkung ist auf auffallendes, nicht wie bei der Glasmalerei auf durchscheinendes Licht angelegt. Älteste Beispiele stammen aus dem 14. Jh. Sie stellen Andachts- oder Votivinhalte, aber auch bü...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hinterglasmalerei

Hinterglasmalerei Logo #42871mit lichtundurchlässigen Farben ausgeführte, spiegelverkehrte Malerei auf der Rückseite einer Glasplatte, durch die hindurch das Bild gesehen wird; gebräuchlich seit der Spätantike, in neuerer Zeit vor allem in der religiösen Volkskunst der Alpengebiete beliebt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hinterglasmalerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.