
 Hiltrud ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name Hiltrud besteht aus althochdeutsch hilt(j)a „Kampf“ und trud „Kraft, Stärke“ == Namenstage == == Namensträgerinnen == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud
[Bayern] -  Hiltrud (* 715; † 754), Herzogin von Bayern, war eine Tochter Karl Martells und dessen erster Gemahlin Chrotrud. Nach dem Tod ihres Vaters (741) floh sie auf Rat ihrer Stiefmutter Swanahilde, der Tochter Theodos II., nach Regensburg, wo sie noch im selben Jahr Herzog Odilo von Bayern heiratete. Ihm gebar sie ei...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud_(Bayern)

Hịltrud, Hịltraud, Hiltrude, alter deutscher weiblicher Vorname (althochdeutsch hiltja »Kampf« + germanisch *à¾rŠ«Ã ¾i »Kraft, Stärke«, in althochdeutscher Zeit umgedeutet zu trŠ«t »vertraut, lieb«).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Helmtrud) Hiltrud war Grafentochter, verweigerte einem Fürsten die Ehe und lebte als Reklusin. Patronin gegen Fieber Bauernregel: Wenn Hiltrud im Kalender steht, / wird nocheinmal Gras gemäht.
Gefunden auf 
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienH/Hiltrud_von_Lissies.html

Vorname. Nebenform v. Hildtraud
Gefunden auf 
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen38.htm
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.